Nicht nur Architektur-Experten kommen bei den Fachwerkhäusern in Nordhessen auf ihre Kosten: Lass dich von den gemütlichen Gebäuden mit ihren vielen Details inspirieren und verzaubern. Die Fassaden, die dir bei deinem Spaziergang durch Orte wie Fritzlar, Frankenberg, Schwalmstadt, Oedelsheim, Melsungen, Rotenburg an der Fulda oder Eschwege begegnen, erzählen nicht nur von dessen Baukunst, sondern auch von der Geschichte der Region und ihren Bewohnern. Los geht’s, das nächste Architekturwunder liegt gleich um die Ecke!
Der neue Tourismus-Imagefilm für das Land Hessen sollte anders sein! Emotional, innovativ, nicht übertrieben sondern passend … Also kam echte Poesie und große Emotion ins Spiel: Nichts weniger als eine tiefgreifende Liebeserklärung ans hessische Bundesland ist entstanden. Ein eigens gedichteter Text, der mitnimmt auf eine Reise quer durchs Leben, der berührend und anders ist, und Hessen auf liebevolle, authentische Art beschreibt – und das im Film auch zeigt. Ganz so, wie das Bundesland wirklich ist: nicht mit überzogenen Superlativen, sondern nahbar und abwechslungsreich.
Geniessen Sie Radtouren im nordhessischen Bergland.
Herrliche Landschaften mit Flüssen, Auen und Burgen warten auf Sie.
Bei Bedarf auch mit elektrischer Unterstützung.
E-bikes können nach Voranmeldung von uns leihweise zur Verfügung gestellt werden.
Wandern rund um den Rosenhof.
Ob Burg Heiligenberg, Felsburg, Altenburg oder die Hohenburg in Homberg/Efze,
im Umkreis von nur 10km liegen gleich vier Burgen die auf Sie warten.
Gerne geben wir Ihnen nähere Auskunft zu den Routen.
Entstanden ist der Bergpark Wilhelmshöhe ab 1696 nach einer Idee des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel, um die Stellung der Kasseler Fürsten im Absolutismus gegenüber anderen Herrscherhäusern in Europa aufzuwerten. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Parks zählen die weltweit einzigartigen Wasserspiele, das Schloss Wilhelmshöhe mit seinen berühmten Sammlungen, die als künstliche Ruine angelegte Löwenburg und das Wahrzeichen der Stadt Kassel, der Herkules. Der 240 Hektar große Landschaftspark ist der größte Bergpark in Europa. Auf dem Gipfel des Parks wacht die auf einem rund 70 Meter hohen Sockel errichtete Statue des antiken Halbgottes Herkules. Am Fuße des Herkules sorgt ein monumentales Wassertheater für eine bis heute weltweit einmalige Inszenierung.
Quelle: Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
200 m über dem 27 km langen See thront das Wahrzeichen der Region, die trutzige Burg Waldeck, einst Stammsitz der Grafen von Waldeck, die hier bis ins 17. Jahrhundert residiert haben. Heute beheimatet das Schloss ein First-Class-Hotel und verschiedene Restaurants. Von der Aussichtsterrasse hat man einen traumhaften Blick auf den Edersee und auf die waldreichen Berge des Nationalpark Kellerwald-Edersee. Der Besuch der Burganlage ist kostenfrei, das Burgmuseum kostenpflichtig. Burgmuseum „Hinter Schloss und Riegel“ Lassen Sie sich entführen und lernen Sie die gruselig schöne Historie dieses geschichtsträchtigen Ortes kennen, spannend und wissenswert zugleich. Königin Emma, eine Ururgroßmutter von König Willem Alexander der Niederlande, stammt ursprünglich aus dem Residenzschloss in Bad Arolsen, deren Vorfahren hier auf Schloss Waldeck residierten.
Quelle: www.edersee.com
Ihnen wird hier die Möglichkeit geboten, sich einen ersten Eindruck über Fritzlar zu verschaffen, einer Stadt mit mittelalterlichem Charakter, ausgebaut zum modernen Mittelzentrum mit vielfältiger Infrastruktur. Die gelungene Verbindung der herausragenden Angebote in den Bereichen Einkauf, Dienstleistung, Freizeit und Kultur mit dem kulturhistorisch wertvollen Stadtbild machen den besonderen Reiz unserer Stadt für Einheimische und Besucher aus. Als Wohn- und Schulstadt mit einem modernen Krankenhaus sowie der schnellen Verbindungen ins Umland, lässt es sich bei uns hervorragend leben. Nun viel Freude beim Kennenlernen unserer fast 1300 Jahre alten Dom- und Kaiserstadt.
Quelle: www.fritzlar.de
Golf-Club Waldeck e.V.
Domänenweg 12
34513 Waldeck
Tel. +49 5623 99890
Fax +49 5623 998915
Golf-Club Bad Wildungen e.V.
Talquellenweg 33
34537 Bad Wildungen
Tel. +49 5621 3767
Fax +49 5621 960363
Kurhessischer Golfclub Oberaula
Bad Hersfeld e.V.
Peter-Bickhardt-Allee 1
36280 Oberaula / Hausen
Tel. +49 6628 91540
FAX +49 6628 915424